Der Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Die folgende Erklärung betrifft die Datenverarbeitung im Rahmen unserer Minitec-App. Auch wenn wir organisatorische und auch technische Maßnahmen ergriffen haben, um einen möglichst durchgängigen Schutz des Angebots sicherzustellen, lässt sich das Auftreten einer Sicherheitslücke in elektronischen Kommunikationswegen naturgemäß nicht vollständig ausschließen. Aus diesem Grund steht es den Nutzern unserer Minitec-App frei, sich auch auf anderen Wegen über uns zu informieren oder Informationen an uns zu übermitteln.
Um sicherzustellen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten nur in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Grundlagen erfolgt, richten wir unsere Prozesse und technische Gestaltung an der Datenschutzgrundverordnung, dem Bundesdatenschutzgesetz und den weiteren relevanten Gesetzen aus. Insbesondere sollen nicht mehr personenbezogene Daten erhoben werden, als für den jeweiligen Zweck erforderlich sind und, es soll eine einfache Ausübung der Betroffenenrechte sichergestellt werden. Sofern wir Nutzungs- und Kommunikationsdaten verarbeiten, werden diese lediglich zum Zwecke der Bereitstellung der Minitec-App genutzt. Eine darüberhinausgehende Nutzung findet nicht statt.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kenn-Nummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
„Gesundheitsdaten“ sind personenbezogene Daten, die sich auf die körperliche oder geistige Gesundheit einer natürlichen Person, einschließlich der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen, beziehen und aus denen Informationen über deren Gesundheitszustand hervorgehen;
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist:
MiniTec GmbH
MiniTec Allee 1
D-66901 Schönenberg-Kbg.
Tel.: +49 (0) 63 73 / 81 27 - 0
Fax.: +49 (0) 63 73 / 81 27 – 20
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Telefon: 06841 9816 0
Telefax: 06841 9816 29
Unser Datenschutzbeauftragter hilft Ihnen bei Fragen oder bei der Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte schnell und unkompliziert weiter.
Es werden bei der Ausführung der Minitec-App durch uns keine personenbezogenen Daten erhoben oder verarbeitet, im Speziellen auch nicht die IP-Adresse des Nutzers. Die Minitec-App frägt keine Geräteberechtigungen ab, die es erlauben, auf die Gerätedaten oder Gerätefunktionen des Nutzers zuzugreifen. Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig angegeben werden, wenn diese Anwendung genutzt wird. Weigert sich der Nutzer, die Daten anzugeben, kann dies dazu führen, dass diese Anwendung dem Nutzer ihre Dienste nicht zur Verfügung stellen kann. Diese angegeben Daten können von uns nicht mit der Person des Nutzers in Verbindung gebracht werden. Wir erhalten ggf. lediglich anonymisierte Statistiken zum Download der App durch die Anbieter der App-Stores.
Betroffene können grundsätzlich die Nutzer des Minitec-App-Angebots sein..
Personenbezogene Daten über den Nutzer können grundsätzlich erhoben werden, damit der Anbieter den Minitec-App-Dienst erbringen und des Weiteren seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen, auf Durchsetzungsforderungen reagieren, seine Rechte und Interessen (oder die der Nutzer oder Dritter) schützen, böswillige oder betrügerische Aktivitäten aufdecken kann.
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist und der Verarbeitungszweck. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind.
Als Rechtsgrundlagen kommen mehrere Erlaubnistatbestände der DSGVO in Betracht: Zunächst dient Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO als Grundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen Ihre Einwilligung für den Verarbeitungsvorgang eingeholt wird. Für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Leistungen, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Im Fall der Erfüllung steuerlicher Pflichten, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs.1 lit. c) DSGVO. Im Fall dieses Webangebots beruht die Verarbeitung der Daten überwiegend auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Diese Erlaubnisgrundlage greift, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Die konkreten Interessen werden jeweils an der Stelle des Verarbeitungsvorgangs wiedergegeben.
Wir unterhalten aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.
Sofern wir Dritte an der Verarbeitung teilhaben lassen, geschieht dies ausschließlich auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnisnorm und unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Diese Erlaubnisnorm kann in Ihrer Einwilligung, einer rechtlichen Verpflichtung oder unseren berechtigten Interessen bestehen. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Ob, wie und welche personenbezogenen Daten durch die Betreiber der App-Shops Google und Apple im Zusammenhang mit der Minitec-App beim Download usw. erhoben und verarbeitet werden, ist uns nicht bekannt. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzerklärung der Betreiber unter https://policies.google.com/privacy und https://www.apple.com/de/legal/privacy/.
Sie haben das Recht, jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten, sowie zur Herkunft, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Sie können jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten berichtigen, löschen oder die Verarbeitung einschränken sowie von Ihrem Recht auf Datenübertragbarkeit Gebrauch machen. Des Weiteren steht Ihnen die Möglichkeit des Widerspruchs zu.
Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von der Minitec unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Widerspruchsrecht: Soweit die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten aufgrund von Art. 6 Abs 1 lit. f) DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, die Minitec kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerrufsrecht: Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Hierzu können Sie uns oder unsere/n Datenschutzbeauftragten jederzeit unter den oben genannten Daten kontaktieren.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von der Minitec zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und die Minitec ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von der Minitec die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Haben Sie eine Einschränkung der Verarbeitung erwirkt, werden wir Sie unterrichten, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Beschwerderecht: Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Sie können sich auch an den Datenschutzbeauftragten der Minitec wenden. Diesen erreichen Sie unter:
Telefon: 06841 9816 0
Telefax: 06841 9816 29
Wir stehen Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen, zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz in der Bundesrepublik Deutschland finden Sie zudem unter www.bfdi.bund.de.