30 Jahre gut verbundenVielfältige Konstruktionen mit MiniTec Profilsystem bei Gebrüder Wörner 06. Februar 2025
Kontaktieren Sie uns
Tel.  +49 6373 81 27 - 0
Fax  +49 0 6373 81 27 - 20
info@minitec.de

Das badische Unternehmen Gebrüder Wörner hat sich vor rund 30 Jahren für das Aluminiumprofilsystem von MiniTec entschieden. In dieser Zeit entstanden bei dem Sondermaschinenbauer und Fertigungsdienstleister eine Vielzahl unterschiedlichster Konstruktionen. Die Flexibilität des Baukastensystems überzeugt die Techniker immer wieder von neuem.

Das Unternehmen Gebrüder Wörner ist klassischer Mittelständler im Bereich Maschinenbau, Sondermaschinenbau und Fertigungsdienstleistungen. Gegründet vor rund 70 Jahren liefert die Firma Einzelteile, Baugruppen, Werkzeuge, Vorrichtungen und Sondermaschinen an namhafte Kunden, unter anderem an Automobilzulieferer-, sowie die Verpackungs- und Maschinenbauindustrie. Rund 20 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen. Der Bereich Sondermaschinenbau wird inzwischen als eigenes Profitcenter geführt. Verantwortlich hierfür ist Daniel Bentz. Der Industriemeister für Elektrotechnik verantwortet die Bereiche Steuerungstechnik, Montage und Kennzeichnungstechnik, ist aber auch in die Produktentwicklung eingebunden.

Im Portfolio sind auch Beschriftungskabinen mit Laser, die für die jeweiligen Zwecke angepasst werden können. Sie sind in einer Basic-Variante oder als Advanced-Variante verfügbar. Serienmäßig sind sie mit einer manuellen oder elektrischen Hubtür und Hubtisch ausgestattet, sowie 3-Achsen Hybridlaser mit Autofokus und einem Markierfeld von 125x125 mm. Hier zeigt sich exemplarisch, wie vorteilhaft das Baukastensystem von MiniTec für das Maschinenbauunternehmen ist, um sehr flexibel Gestelle und Einhausungen für Anlagen zu bauen.

Bereichsleiter Daniel Bentz ist zuständig für den Sondermaschinenbau.

Der Profilbaukasten bietet eine hohe Flexibilität für Konstruktionen aller Art.

Gelebte Partnerschaft

Gebrüder Wörner hat sich schon vor rund 30 Jahren für MiniTec als Lieferant entschieden. „Man hat sich damals nach dem passenden Maschinenbauer und Partner umgesehen und ist auf MiniTec gestoßen. Sowohl das Angebot mit dem Baukastensystem als auch die räumliche Nähe waren entscheidende Vorteile“, sagt Daniel Bentz. Wie eine Partnerschaft aber wirklich funktioniert, zeigt dann erst die Praxis. „Hier haben wir über die Jahre wirklich sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Zusammenarbeit funktioniert reibungslos. Sowohl vom Außendienst als auch den Technikern bekommen wir bei Bedarf schnelle und zuverlässige Informationen, die Lieferzeiten sind kurz und die Qualität stimmt“, ergänzt er.

Die Basis für fast alle Maschinen und Anlagen, die das badische Unternehmen baut, ist das MiniTec-Profilsystem und der zugehörige Baukasten. Dieser hat sich in vielen Industriebereichen seit Jahrzehnten bewährt und enthält alle wichtigen Teile und Komponenten: Vom ergonomischen Arbeitstisch über stabile Schutzeinhausungen oder Maschinengestelle bis hin zum Aufbau komplexer Fördersysteme sind keine Grenzen gesetzt.

Alles passt zusammen

Entscheidend für den flexiblen Einsatz sind unter anderem die Kompatibilität der unterschiedlichen Profilgrößen, die sich untereinander kombinieren lassen. Dabei hat der Anwender in der Regel die Wahl zwischen der leichten Ausführung für besonders ökonomische Lösungen, der geschlossenen Ausführung für anspruchsvolles Design oder hohe Hygieneanforderungen und der schweren Ausführung für härteste Beanspruchung. Das spielt beispielsweise für den Maschinenbauer Wörner eine wichtige Rolle, denn man liefert auch an Lebensmittelproduzenten mit den entsprechenden Hygieneauflagen in der Produktion.

Weitere wichtige Punkte sind unter anderem die mögliche integrierte Druckluftversorgung oder der Schutz vor elektrostatischer Entladung durch ESD-fähige Komponenten im Baukasten. „Wir bauen ja auch für unsere eigene CNC-Fertigung beziehungsweise die Fertigungsdienstleistungen viele Vorrichtungen, Förderstrecken oder Arbeitsplätze – immer mit MiniTec-Produkten. Da ist es wichtig, dass man nicht auf andere Lieferanten ausweichen muss“, sagt Bentz.

Fest und flexibel verbunden

Eine wichtige Rolle in den Konstruktionen spielt der MiniTec-Profilverbinder: Dieser wird mit einer selbstfurchenden Schraube einfach in den Profilquerschnitt des einen Profils geschraubt und in die Nut des anderen Profils geschoben. Ein Gewindestift M8 stellt dann eine kraftschlüssige und ESD-gerechte Verbindung zwischen beiden Profilen her, Bohren ist überflüssig. „Das ist wirklich praktisch, denn so kann eine Konstruktion nachträglich und ohne Spuren zu hinterlassen noch geändert oder erweitert werden und wir können die Profile auch wiederverwenden“, unterstreicht Bentz. Insgesamt reduziert sich aufgrund all dieser Merkmale auch der Zeichnungs-, Mess- und Bearbeitungsaufwand auf ein Minimum.

Doch nicht nur die realen, greifbaren Produkte erleichtern die Arbeit: „Wir konstruieren alle Maschinen und Anlagen mit einem professionellen 3DCAD-System. Da ist es wichtig, dass unser Lieferant auch die entsprechenden Daten zur Verfügung stellt“, betont Bentz. MiniTec bietet hierfür einen elektronischen Katalog an, der sämtliche Komponenten des Profilsystems als 2D- und 3D-Daten enthält. Über Standardschnittstellen können diese in alle gängigen CAD-Systeme importiert werden. Eine Stückliste mit den entsprechenden Bestellinformationen kann so auch erstellt werden.

Auch kleinere Standardgeräte, wie ein Markiersystem, entstehen auf Basis des MiniTec-Baukastens.

Ein gut eingespieltes Team bringt Expertise in vielen Bereichen mit.

Webshop mit Mehrwert

„Interessant ist für uns auch der neue Webshop von MiniTec. Wir haben uns gleich angemeldet und sind überzeugt, dass die Bestellprozesse für uns so noch einfacher werden“, sagt Bentz.

Das Bestellen über den Shop ist denkbar einfach: Der Kunde wählt die gewünschten Produkte aus, legt Spezifikationen und Anzahl fest und legt sie sukzessive in den Warenkorb. Danach erhält er zunächst eine automatische Bestelleingangsbestätigung. Nach Bearbeitung der Bestellung durch MiniTec folgt auf diese schließlich eine Auftragsbestätigung mit allen weiteren Details.

„Alles in allem eine runde Sache“, befindet Daniel Bentz. Der Webshop ist ein weiterer Servicebaustein, der die Zusammenarbeit mit MiniTec erleichtert und dem den Maschinenbauer Wörner Zeit spart.

Sie benötigen eine entsprechende Lösung oder einen Lösungsansatz für Ihr Vorhaben? Dann sprechen Sie uns gerne an!
 

JETZT KONTAKTIEREN